L’Âme Immortelle: Unsterblich – Best Of ab sofort erhältlich

L’ÂME IMMORTELLE. Bereits das bloße Aussprechen dieses Namens sorgt für Ergriffenheit, lässt eine Gänsehaut über jeden Rücken tanzen, der Musik mit vertonter Emotion gleichsetzt. L’ÂME IMMORTELLE. Eine Band, die nicht mehr vorgestellt werden muss. Eine Szene-Legende, wie es sie selten gibt, eine bei aller Wandlungsfähigkeit stets stilprägende Band, die die Gothic-Szene wie wenige andere bereichert hat. L’ÂME IMMORTELLE. Eine Band, die seit 20 Jahren existiert. Seit 20 Jahren Geschichte schreibt. Seit 20 Jahren unser aller Seelenschmerz in bewegende Kompositionen kleidet.

L'Âme Immortelle (Foto: Pressefreigabe, hfr.)
L’Âme Immortelle (Foto: Pressefreigabe, hfr.)

Nicht viele Bands bewältigen eine derart lange Existenz, noch weniger Formationen gelingt das Kunststück, all die Jahre relevant zu bleiben. Von den frühen Anfängen als Impulsgeber der Dark-Electro-Szene über die beispiellosen Erfolge als Speerspitze der deutschsprachigen Gothic-Bewegung bis hin zu den letzten, kunstvollen Werken von theatraler Kraft verstanden sich Thomas Rainer und Sonja Kraushofer stets virtuos darauf, die Klaviatur menschlicher Emotionen zu spielen, das Spannungsfeld zwischen innerer Zerrissenheit und Kampfgeist, zwischen gebrochenen Herzen und aufkeimender Hoffnung immer wieder aufs Neue auszuloten. Ihre Liebe zur Musik, ihre Hingabe an die Kunst eint sie nun seit 20 Jahren und macht sie umso entschlossener, auch weiterhin alles zu geben. Dass einem ikonischen Duo wie diesem eine schnöde Best-Of zum 20. Bandgeburtstag zu wenig ist, verwundert entsprechend wenig.

Wie viel Leidenschaft, wie viel Energie und wie viel Hingabe L’ÂME IMMORTELLE in die besondere Compilation „Unsterblich – 20 Jahre L’ÂME IMMORTELLE“ fließen ließen, ist dennoch schlicht bemerkenswert. Vielgeliebte Klassiker aus zwei Dekaden dunkelromantischer Musikgeschichte, zusammengetragen aus jedem Kapitel, jedem Studioalbum und jedem künstlerischen Ausdruck erstrahlen hier erstmals in einem völlig neuen Sound. In Zusammenarbeit mit Krischan Jan-Eric Wesenberg (ROTERSAND) und Gregor Beyerle (SKYLA VERTEX, REAPER) entstand ein Sound, der das Electro-Korsett der Anfangstage mit den Produktionsstandards von heute zu etwas Neuem, Epischen vermählt. In einem Kraftakt von ungeahnten Ausmaßen gelang es der Band und ihren Produzenten, die unvergleichliche Stimmung der ursprünglichen Stücke zu konservieren und dennoch ein vollkommen neues Hörerlebnis zu erschaffen.

L'Âme Immortelle (Foto: Pressefreigabe, hfr.)
L’Âme Immortelle (Foto: Pressefreigabe, hfr.)

Eine musikalische Zeitreise der besonderen Art, ein simultaner Blick in Vergangenheit und Zukunft dieser wegweisenden Formation. Zusätzlich veredelt wird dieses Opus von Pressefotos aus allen Epochen nebst unzähligen raren und unveröffentlichten Bildern aus den Privatarchiven von Sonja Kraushofer und Thomas Rainer, die eine betörende visuelle Komponente zu dieser atemberaubenden musikalischen Werkschau hinzufügen. 2016 werden wir unsterblich. Seid ihr bereit?

ACHTUNG:Das Album erscheint in zwei Ausgaben:

1. Limitierte Sonderausgabe:

Opulente Doppel-CD (CD „Gegenwart“ & Bonus-CD „Vergangenheit“) im Buchformat

L´Âme immortelle: Unsterblich (2016)
L´Âme immortelle: Unsterblich (2016)

Die Bonus-CD „Vergangenheit“ enthält:
Die vergriffenen und gesuchten Original-Songs
Sowie drei Bonus Tracks

Sämtliche Tracks aufwändig und behutsam remastered
Doppel-CD mit insgesamt 29 Tracks
Aufwändig gestaltetes und kaschiertes Hardcover-Buch, 56 Seiten
Booklet mit umfangreicher Bildergalerie mit vielen unveröffentlichten Fotos aus den letzten 20 Jahren aus dem Privatarchiv von L’ÂME IMMORTELLE

· Edler Kunstdruck auf hochwertigem Bilderdruckpapier
· Sämtliche Drucksachen mit spezieller Mattlaminierung
· Vor- und Nachsatzblatt aus extra festem Papier

Streng limitiert auf 2.000 Exemplare weltweit.

2. Standard Ausgabe:
CD im Jewelcase
28-seitiges Booklet

Lest dazu auch hier unsere CD Kritik!

Die Dates:
· 03.03.2016 D-München, Backstage
· 04.03.2016 D-Stuttgart, Clubcann
· 05.03.2016 D-Mannheim, Alte Seilerei
· 10.03.2016 D-Nürnberg, Hirsch
· 11.03.2016 D-Bochum, Matrix
· 12.03.2016 D-Hamburg, Markthalle
· 17.03.2016 D-Berlin, K17
· 18.03.2016 D-Leipzig, Täubchenthal
· 19.03.2016 D-Görlitz, Landskron Kulturbrauerei

Links: 
http://www.lameimmortelle.com/

Torsten Volkmer
Torsten Volkmerhttp://www.torsten-volkmer.de
Volkmr, der Gründer des ehemaligen Goth-Zine.de, verdingt sich „selbst und ständig“ als Linsenputzer bei volkmr fotografie ihm seine Knipsklitsche, hat sich als Chefredakteur 2.0 selbst recycelt, die Metalfriese abgeschüttelt und kämpft mit be subjective! erfolgreich gegen hausgemachte Langeweile, Schubladendenken und seine Profilneurose an. Manchmal darf er auch die RedakteurInnen rumfahren oder Wassereis abstauben.

Weitere Artikel

Ähnliche Beiträge

Most Wanted: Torstens musikalischer Jahresrückblick [2023]

Es ist Ende 2023 und wir blicken das vergangenen...

Review: Willkommen zum großen Blackwalk beim M’Era Luna Festival in Hildesheim (2018)

  Es ist das zweite Augustwochenende und dies bedeutet wie...

Preview: L’Âme Immortelle – Ikonen der geheimnisvollen Melodien und aufwühlenden Beats (2019)

Opulente Orchestration, geheimnisvolle Melodien, melancholische Atmosphäre, aufwühlende, tanzbare Beats...

Preview: M’era Luna – Das LineUp steht – The Prodigy machen den Deckel drauf! (2018)

Auf „Sturmfahrt“ in Richtung Sommer: Mit Eisbrecher bestätigt der...