Preview: Kadavar – erstmal aufwärmen (2023)

Warum nicht? Kadavar wärmen sich bei zwei exklusiven Clubshows auf für die große Tour gemeinsam mit Graveyard.
Ausgesucht dafür haben sie sich den Tower in Bremen und das Leipziger UT Connewitz ausgesucht und eines ist sicher: warm wird es dort mit Sicherheit!

Kadavar gehörten bereits kurz nach Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums zu Berlins heißesten Rock-Exporten. Der klassische psychedelische, rockige Sound des Trios zog sukzessive mehr Fans aus unterschiedlichsten Ecken des Erdballs in seinen Bann, was schlussendlich in äußerst erfolgreichen, weltweiten Konzertreisen gipfelte.

Kadavar (Foto: Thea Drexhage bs! 2018)


Nur wenige Bands aus unseren Breitengraden vereinen in Metropolen wie Mexico Stadt bis zu 1.500 Fans unter einem Dach, blicken auf Gastspiele (u.a. mit Rock-Größen wie Ozzy Osbourne oder den Scorpions) rund um den Globus zurück oder sammelten mit ihren massiven Liveshows bereits sämtliche relevanten Festival-Länderpunkte.
Der kommende Herbst verspricht besonders warm zu werden, denn Kadavar brechen wieder auf, um mit effektiver Produktion, brandneuen Songs und ausgesuchten Begleitbands im Gepäck die Hallen druckvoll in extaktische Schwingung zu bringen.

Die Dates:

  • 16.04.2023, Bremen, Tower
  • 17.04.2023, Leipzig, UT Connewitz
  • 19.04.2023, Hamburg, Große Freiheit
  • 20.04.2023, Berlin, Astra Kulturhaus
  • 21.04.2023, Stuttgart, LKA Longhorn
  • 22.04.2023, Frankfurt am Main, ZOOM
  • 24.04.2023, München, Backstage Werk
  • 25.04.2023, Wien, Arena Wien
  • 27.04.2023, Köln, Essigfabrik

Links:
Kadavar

Veranstalter:
Hafensänger Konzerte
Kingstar Music

Thea Drexhage
Thea Drexhagehttps://www.be-subjective.de
Thea Drexhage hat Salma Hayek einiges voraus! 10 mm. Wie die meisten Frauen der Redaktion, Duffy, Beth Ditto, Joan Rivers oder Angus Young kann sie die MusikerInnen aus dem Bühnengraben also völlig problemlos sehen, wenn jemand ihren Hocker trägt, wird aber - das hat sie mit Salma dann doch wieder gemein - dennoch viel zu oft auf Ihre Körpergröße, ihre Mähne und ihre leicht misanthropischen Anflüge reduziert. Damit sie also nicht im nächstbesten Titty Twister von Sonnenunter- bis Sonnenaufgang Menschenmengen und Bläser mätzelt, halten wir “Aggro-Thea”, die zuvor ganze Landstriche in Mecklenburg Vorpommern ausgerottet hat, halbtags im spießbürgerlichen Oldenburger Exil an der langen Leine. Seither legt sich die scheißpünktliche existentialistische Besserwisserin analog mit Sartre, Camus & Kodak an und ja, auch wir müssen neidlos zugestehen, dass der Instagram-Account ihrer beiden Katzen “Salma” und “Hayek” mehr Follower pro Tag hat, als unser webzine im ganzen Jahr.

Weitere Artikel

Ähnliche Beiträge

Preview: Musik und Memes – Team Scheisse auf Tour (2024)

Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen -...

Review: Im Maschinenraum der Kreativität – Kettcar im Pier2 (14.04.2024, Bremen)

„Der Name dieser Band ist Kettcar.“  Genauso Routine wie...

Review: Eigenlob stimmt – Trixsi im Eisen  (13.04.2024, Bremen)

Das Eisen, die Kneipe des Vertrauens im Bremer Viertel...

Review: Leprous letztes Mal auf Aphelion-Tour (28.02.2024, Bremen)

Ein langer Mittwochabend im Kulturzentrum Schlachthof. Die Veranstalter des...