Review: Impericon Festival 2025 – Ein Jubiläum (2025)

Impericon Festival 2025 – alle feiern 20 Jahre Impericon, ein Jubiläum was es in sich hat.

2025 war ein besonderes Jahr für Impericon Zum 20-jährigen Jubiläum versammelte sich die Hardcore-, Metal- und Punk-Community in Leipzig, um gemeinsam zwei Tage lang die Szene zu feiern. Was folgte, war ein Wochenende voller Energie, Überraschungen und Festival-Magie – mit einem Line-up, das es in sich hatte.

Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

Heaven Shall Burn: Album-Release und emotionales Wiedersehen

Heaven Shall Burn, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
Heaven Shall Burn, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

Am Freitag setzten Heaven Shall Burn das erste große Ausrufezeichen. Die Thüringer feierten nicht nur den Release ihres neuen Albums „Heimat“, sondern auch die Rückkehr von Sänger Marcus Bischoff, der nach seiner krankheitsbedingten Pause wieder voll auf der Bühne stand. Für einen besonderen Gänsehautmoment sorgte Britta Görtz, die Marcus in den vergangenen Shows vertreten hatte: Sie kam für einige Songs als Gast auf die Bühne – ein emotionaler Moment, der von den Fans lautstark gefeiert wurde.

Bullet for My Valentine: Trotz Ausfall ein starkes Statement

Bullet For My Valentine, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
Bullet For My Valentine, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

Am Samstag dann der nächste Headliner-Moment: Bullet for My Valentine mussten ohne Gitarrist Michael „Padge“ Paget auskommen, der kurzfristig erkrankte. Doch auch zu dritt lieferten die Waliser eine intensive Show ab, die deutlich machte: Die Band kann auch unter schwierigen Bedingungen abliefern. Die Fans unterstützten sie mit voller Lautstärke und sorgten für eine Atmosphäre, die von Anfang bis Ende brodelte.

Letlive: Eskalation und maximale Energie

Letlive, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
Letlive, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

Für eines der wildesten Sets des Wochenendes sorgte Jason Aalon Butler, Sänger von letlive…Seine Performance war pure Eskalation: Mitten durch den Pit, über die Absperrungen hinweg und immer im direkten Kontakt mit den Fans – diese Show war ein Paradebeispiel für rohe Energie und völlige Hingabe.

Kanonenfieber: Zwischen Konzert und Theaterstück

Kanonenfieber, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
Kanonenfieber, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

Ein ganz besonderes Highlight für viele Besucher war auch der Auftritt von Kanonenfieber. Die Band verwandelte die Bühne in eine düstere Szenerie, die mehr an ein Theaterstück als an ein klassisches Konzert erinnerte. Trotz vollständiger Vermummung der Musiker war die Performance extrem ausdrucksstark – mit einer Intensität und Atmosphäre, die unter die Haut ging. Unterstützt von starken visuellen Effekten, dramatischem Licht und einer eindringlichen Soundkulisse brachten Kanonenfieber ihre Kriegsthematik so intensiv rüber, dass das Publikum förmlich in die Inszenierung hineingezogen wurde.

A Day To Remember: Voller Spaß und

Überraschungen

Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

Auch der Auftritt von A Day To Remember wird vielen in Erinnerung bleiben. Neben einem Set voller Hits sorgten Konfettikanonen, bunte Bälle, Klopapier-Rollen und jede Menge weiterer Überraschungen für Festivalstimmung pur. Hier wurde nicht nur musiziert, sondern regelrecht gefeiert – und das Publikum war mehr als bereit, diesen Spaß mitzumachen.

ZSK: Haltung zeigen und klare Worte

ZSK, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
ZSK, Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

ZSK lieferten wie gewohnt eine Show voller Energie, Punk-Attitüde und politischer Haltung. Mitten im Set hissten sie ein riesiges Banner mit der Aufschrift „Keinen Bock auf die AfD“ und nutzten die Bühne, um deutliche Worte zur aktuellen politischen Lage in Deutschland zu finden. Das Publikum feierte die klare Botschaft und zeigte mit lauten Sprechchören und Jubel, dass Haltung hier nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Pit großgeschrieben wird.

Nähe zum Publikum: Crowdsurfer ohne Ende und Bands mitten im Pit

Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

Was dieses Impericon-Jubiläum besonders auszeichnete: Die Nähe zwischen Bands und Publikum. Zahlreiche Musiker verließen während ihrer Auftritte die Bühne, sprangen in den Pit oder ließen sich selbst auf Händen tragen. Es war fast schon die Regel, dass Sänger zwischen den Fans performten oder während des Songs Crowdsurfer durch die Menge trugen. Die Anzahl der Crowdsurfer war an allen Tagen schier endlos – ein echtes Zeichen dafür, wie sehr das Publikum Bock auf Live-Musik hatte.An dieser Stelle danke an die tolle Arbeit der Securitys vor der Bühne, diese hatten kaum einen Moment Ruhe und Hände voll zu tun.

Organisation und Atmosphäre: Reibungslos und familiär

Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
Impericon Festival 2025 (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

Auch organisatorisch war das Impericon Festival 2025 ein voller Erfolg: Die Abläufe liefen reibungslos, die Umbauphasen waren kurz, die Security professionell und gleichzeitig entspannt. Das Gelände war gut strukturiert, die Versorgung mit Getränken und Essen funktionierte ohne große Wartezeiten, und überall war zu spüren: Hier geht es um die Musik, um die Fans und um ein gemeinsames Festivalerlebnis.

Natürlich waren das längst nicht alle Highlights des Wochenendes: Neben den hier genannten Bands sorgten zahlreiche weitere Künstlerinnen und Künstler für unvergessliche Momente. Ob Newcomer oder Szenegrößen – auf den verschiedenen Bühnen des Impericon Festivals wurde an allen Tagen ein musikalisches Feuerwerk geboten, das von Anfang bis Ende für Begeisterung sorgte. Diese Review kann nur einen kleinen Ausschnitt der vielen starken Auftritte wiedergeben, die das 20-jährige Jubiläum zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Ein Blick nach vorn: Rise Against als Headliner 2026

Rise Against (Foto: Lydia Weise bs! 2025)
Rise Against (Foto: Lydia Weise bs! 2025)

Zum Abschluss des Wochenendes gab es dann noch einen besonderen Moment: Ingo von den Donots ließ während ihres Sets die Bombe platzen und kündigte den ersten Headliner für 2026 an: Rise Against werden im kommenden Jahr die Impericon-Bühne als Headliner übernehmen! Die Reaktion des Publikums? Pure Euphorie.

Die Tickets für 2026 sind ab sofort erhältlich – wer dabei sein will, sollte sich schnell ein Ticket sichern.

Text & Fotos: Lydia Weise

Links:
https://www.impericon.com/de/pages/festival

be subjective!
be subjective!https://www.be-subjective.de
be subjective! music webzine est. 2001 Live-Berichte und Konzertfotos stehen bei uns im Fokus. Die richtigen Wort für neue Töne, musikalische Experimente, Stimmungen in Bildern gebannt, Mega Shows in neuen Farben. Der Atem in deinem Nacken, die Gänsehaut auf Deiner Haut, der Schweiß durchtanzter Nächte zum Miterleben und Nachbeben. Interviews mit Bands und MusikerInnen.  be subjective! aus der Musikszene für mehr Musikkultur. 

Weitere Artikel

Ähnliche Beiträge

Review: Nochmal, please! Beatsteaks rocken die Junge Garde (04.07.2025, Dresden)

Wie geil war das denn bitte? Die Beatsteaks aus...

Review: Pyro, Power und Publikumsnähe – Rise Against (Leipzig, 09.06.2025)

Am 9. Juni 2025 enterten Rise Against das Haus...

Preview: 20 Jahre Metal – Impericon Festival feiert Jubiläum [2025]

Das Impericon Festival 2025 in Leipzig verspricht ein besonderes...

Review: Betontod & Marathonmann – (30.05.2025, Leipzig)

Der 30. Mai 2025 war kein gewöhnlicher Konzertabend: Im...