Review: 20.000 Fans, Dirndl-Fieber und ganz viel „Hulapalu“ – Andreas Gabalier live (28.06.2025, Dresden)

Ein Sommerabend wie aus dem Musikantenstadl – nur lauter

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)
Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)

Am 28. Juni 2025 wurde das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden nicht einfach zur Konzert-Location – es wurde zum größten Festzelt der Stadt. 20.000 Menschen, von Kindern bis zu Senioren, feierten in Dirndl, Lederhose und bester Stimmung den Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier. Die Temperaturen lagen hoch, die Laune ebenso – geschwitzt wurde gemeinsam, gesungen sowieso.

Punkt 20 Uhr: Countdown ins „Hodi Odi Oh“-Universum

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)
Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)

Ein Timer auf den riesigen Leinwänden zählt den Start herunter. Dann ist es so weit: Punkt 20 Uhr, Gänsehaut. Gabalier stürmt auf die Bühne – Sonnenbrille, zurückgegelte Haare, Lederhose. Mal ehrlich: Welche Mutter würde ihn nicht gern als Schwiegersohn mit nach Hause bringen? Sofort ist klar: Das hier wird mehr als ein Konzert – das wird ein Erlebnis.

Schnitzel, Liebe, Werte: Willkommen in Gabalier-Land

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)
Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)

„Dahoam“, „Wiener Schnitzel“, „Kaiserschmarrn“ – wer bei diesen Liedzeilen kein Heimweh bekommt, war noch nie verliebt. Gabalier singt nicht nur über Heimat, er lebt sie auf der Bühne. Gleichzeitig macht er das Konzert zum Familienevent: Schon zu Beginn bittet er alle Kinder nach vorn an die Absperrung. Später fragt er ein kleines Mädchen, ob er noch weiterspielen soll oder ob sie müde sei. Ihre Antwort: ein schüchternes „Ja“ – und das ganze Stadion lacht sich in die Herzen.

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)
Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)

Persönlich, dankbar, politisch vorsichtig

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)
Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)

Gabalier zeigt sich nahbar, emotional, dankbar. Immer wieder betont er, wie wertvoll diese Momente in „schwierigen Zeiten“ seien – und meint damit nicht nur seine persönliche Geschichte (wie den Tod seiner Schwester, dem er „Amoi seg’ ma uns wieder“ widmet), sondern auch die politischen und gesellschaftlichen Krisen dieser Welt.

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)

Trotz vergangener Kritik – etwa an Symbolik in „Mein Bergkamerad“ – hält er sich bewusst unpolitisch. Stattdessen spricht er von Werten wie Höflichkeit, Zusammenhalt, „Dinge zu Ende bringen“. Es wirkt ehrlich – und kommt an.

Showman mit Stehaufmännchen-Energie

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)

Über zweieinhalb Stunden fegt Gabalier mit Gitarre und Harmonika über die Bühne, fällt gelegentlich theatralisch um („I kann nimma“), nur um dann doch wieder aufzustehen – und weiterzuspielen. „Volksrock’n’Roller“ ist für ihn nicht nur ein Songtitel, sondern eine Haltung. Als das Stadion zu „Halupalu“ schließlich komplett ausrastet, ist klar: Hier lebt ein ganz eigener Spirit.

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)
Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)

Ein Lichtermeer bei Nacht – und kein Ende in Sicht

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)

Als „Vergiss mein nicht“ erklingt, glitzert das Stadion im Licht von tausenden Handytaschenlampen. Die Uhr tickt Richtung Sperrstunde, doch Gabalier singt einfach weiter. „I sing a Liad für di“, „One Man Show“ – der Abend endet weit nach 22:30 Uhr. Und als wäre das nicht genug, verteilt er in der ersten Reihe noch Autogramme.

Erschöpft? Vielleicht. Aber aufgeben? Niemals.

Galerie (by Kristin Hofmann bs! 2025)
Andreas Gabalier (28.06.2025, Dresden)

Setlist:

Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)
Andreas Gabalier (Foto: Kristin Hofmann bs! 2025)
  1. Obersteirer
  2. Dahoam
  3. Verdammt lang her
  4. Meine Liebe bliebt
  5. Kaiserjodler
  6. Jede Zeit und jeder Held
  7. Kleine Steile Heile Welt
  8. So lieb hab i Di
  9. Juke Box Blues
  10. Superstar
  11. Auf der Alm
  12. Verliebt Verliebt
  13. 12 Ender Hirsch
  14. BBB
  15. Frühwirt
  16. I find ka Ruh
  17. A Meinung haben
  18. Vergiss mein nicht
  19. Die Beichte
  20. Alles wieder gut
  21. Sie
  22. Volksrock’n’Roller
  23. Halupalu
  24. I sing a Liad Nashville
  25. One Man Show
  26. Amoi sag’ ma uns wieder
  27. Encore:

Links:
Andreas Gabalier

Veranstalter:
Semmel Concerts

Kristin Hofmann
Kristin Hofmannhttp://www.fotokatz.de/
Kristin Hofmann, das schnurrende Fotokatzl, ist uns von den Elbwiesen zwischen Nightwish und Lacrimas Profundere im Fotograben irgendwie zugelaufen. Das „Spätzchen“ fährt in der Regel nicht die Krallen aus, voll auf weißblaue Vierräder ab und hat die anderen sechs Nerdzwerge zwischen Datenkraken, Mediendschungel und Hexadezimal im Blinzelwettbewerb längst platt gemacht. Schnurrbart steht ihr übrigens nicht so gut wie DocMartens, aber irgendwas is’ ja immer. Bitte nicht füttern!

Weitere Artikel

Ähnliche Beiträge

Review: Mit freundlichen Grüßen zu den Filmnächten – Fanta 4 live (Dresden, 12.07.2025)

Wenn man trotz katastrophaler Wetterlage einen richtig schönen Open-Air-Abend...

Review: Nochmal, please! Beatsteaks rocken die Junge Garde (04.07.2025, Dresden)

Wie geil war das denn bitte? Die Beatsteaks aus...

Preview: Provinz – Pazifik Open Airs [2025]

Alles im Wandel, alles neu. Provinz stehen nie still...

Review: Myles Kennedy und die Kunst des Loslassens (Dresden, 10.06.2025)

Myles Kennedy ist einer dieser Künstler, die man nicht...