ASP: GeistErfahrer (2016) Book Cover ASP: GeistErfahrer (2016)
Goth Rock
Trisol
11.11.2016
www.aspswelten.de

Tracklist:

CD 1

  1. GeistErfahrer
  2. In Sack und Asche
  3. Strom
  4. ÜberHärte
  5. Carpe noctem
  6. Abertausend Fragen
  7. Weichen[t]stellung
  8. Danach
CD 2 (nur Limited Edition)

  1. Ich bin ein wahrer Satan 2016
  2. Tiefenrausch 2016
  3. Hässlich (Spielbann Interpretation)
  4. Weichen[t]stellung (In Strict Confidence Version)
  5. Carpe noctem (Scheuber Version)
  6. Das Märchen vom Wildfang-Windfang (NITRO/NOISE Version)
  7. Danach (We are temporary Version)

 
Die Neuveröffentlichung dieses Albums ist schon so oft diskutiert worden, das ich selbst darauf nicht mehr viel eingehen werde. Aber prinzipiell scheint es doch gelungen zu sein. Denn nebst den sechs alten Songs, die neu abgemischt wurden, sind die zwei Neuen dabei stimmig. (die CD2 liegt mir nicht vor) Als ich von der CD erfuhr, war ich auch erst ein wenig erstaunt, kann aber aus Sicht der Band den starken Wunsch nach dieser Veröffentlichung durchaus sehr gut verstehen. Ist doch so etwas nach Bandquerelen und anderen Internas sicher jedem ein Wunsch so eine Geschichte zu begradigen.

Mir jedenfalls gefallen die Songs, so wie sie neu eingespielt wurden sehr gut. Das gesamte Konzept und auch die neuen Tracks sind sicherlich ein Kaufgrund. Obwohl man sich durchaus überlegen sollte dann gleich zu der Limited Edition zu greifen. Obwohl man das zeitnah tun sollte. Es gibt derer nur 5.000 Stück! Denn ob sich das auch für den „einfachen“ Fan lohnt, wage ich zu bezweifeln.

Trotzdem ist die Aktualität der Texte immer wieder neu er „erfahren“ und diese Doppeldeutigkeit im Titel auch über alle Songs hinweg Programm. GeistErfahren ist somit nicht nur eine CD mit musikalisch sehr guten Songs, sondern weiterhin eine Frage an sich selbst und ebenso seine Umwelt. Den Umgang mit sich und seinen Nächsten zu überdenken ja richtig zu hinterfragen bildet den zweiten Teil. Natürlich soll Musik auch unterhalten. Aber sich selbst und seine Umwelt kritisch zu hinterfragen, bildet dabei nicht zwangsläufig einen Widerspruch. Musikalisch indes bietet ASP seine Musik auf höchstem Niveau feil. Schließlich stehen da immerhin 15 Jahre Bandgeschichte hinter und somit sollte man sich sicher sein.

Da sind Profis am Werk. Keine Hobbymusiker, die mal eben ein bisschen Freizeit opfern. ASP ist eben nicht nur eine Band, sondern ein Gesamtkunstwerk, welches nicht für jeden begreifbar ist. Das will man aber auch nicht so richtig. Obwohl man durchaus auch den kommerziellen Erfolg will. Das Kunst und Kommerz sich nicht immer gänzlich ausschließen, wäre zumindest zum Teil erst einmal bewiesen. Somit ist diese CD auch eine Kaufempfehlung nicht nur für Sammler und Fans, aber wie gesagt, wäre gerade die Limited Edition mit den massiven Extras sicher ein echter Mehrwert für alle, die bereits die 2012 EP besitzen.

Vorheriger ArtikelThe Rolling Stones: Havana Moon – Doku zum Live-Konzert in Kuba (2016)
Nächster ArtikelPreview: Potsch Potschka Band – Spliff Reloaded (2016)
Oliver Garrandt
Oliver Garrandt ist ein ECHTER Fotograf! Echt jetzt!! Mit Betonung auf Graf, aber in der Regel inkognito, mit Verzicht auf Titel und jegliches Zeremoniell. Alles andere wäre albern und unpraktisch. Man erzählt sich, von Garrandts Sommerresidenz in Dings bei Bums sei soetwas wie das rebellische Knusperhäuschen der internationalen Anti-Low-Carb-more-Fat-Bewegung. Ein käseüberbackenes, solarbetriebenes Nudelparadies mit extradünnen Extras. Der blaublütige Pixelprommi is so fucking real und exclusiv, der lebt sogar seinen Hang zu Electro und alternativer Musik, „die gern auch Crossover Industrial und Metal beinhalten darf“, offen aus.