Preview: Kein Lackaffe – Robbie Williams live [2025]

Wenn ein Megastar sich selbst nicht so ernst nimmt, macht ihn das umso sympathischer. In seiner Film-Biografie „Better Man“ wird Robbie Williams nämlich durch einen Schimpansen dargestellt. Das muss man auch erstmal bringen. Robbie ist auf jeden Fall…

Kein Lackaffe

„For the next two hours your ass is mine!“ Es gibt nicht viele Popstars, die es sich erlauben können, ihre Konzerte mit dieser Ansage zu starten. Vielleicht sogar nur einen: Robbie Williams. Einst der Aufmüpfige, dann der Aussteiger bei Take That, hätten zumindest seine Bandkollegen damals nicht drauf gewettet, dass Robbie Williams‘ Karriere ihre weit überstrahlen wird. Aber so kam es nun mal: Williams schenkte der Welt, oft mit Songwriter und Produzent Guy Chambers im Rücken, Hymnen wie „Angels“ (die sogar Taylor Swift bei einer UK-Show mit Robbie als Stargast coverte), beschwingte Popsongs wie „Feel“, Freakiges wie „Rock DJ“, seinen Britpop-inspirierten, gesungenen Arbeitsauftrag „Let Me Entertain You“ oder stillvolle Swing-Cover-Duette wie „Something Stupid“ an der Seite von Nicole Kidman.

Robbie Williams (Foto: Torsten Volkmer bs! 2017)

Aber es waren nicht nur die Songs, die ihn zu einem der größten europäischen Popstars der letzten zwanzig Jahre machten. Robbie Williams ist der geborene Entertainer, der Zehntausende zum Ausrasten bringen kann. Seine Bilanz ist bis heute beeindruckend: Über 85 Millionen verkaufte Alben weltweit, 14 britische Nummer-1-Alben (die meisten für einen Solokünstler): 7 Nummer-1-Singles, die meisten verkauften Konzertkarten an einem Tag (1. 6 Millionen am 19. November 2005), drei rekordverdächtige Abende in Knebworth vor 375.000 Menschen im Jahr 2003 und die parallel großen Erfolge seiner Swing-Alben. Als er sich 2010 entschloss, noch einmal mit Take That eine Runde zu drehen wurde das Comeback-Album „Progress“ zum am schnellsten verkauften Album des 21. Jahrhunderts und die anschließende Tournee war die umsatzstärkste britische Tournee aller Zeiten.

Robbie Williams (Foto: Sean Vincent, Pressefreigabe)

Die Robbie-Williams-Festspiele haben dabei nie wirklich aufgehört, aber sie gehen bald in eine neue Runde. Nach der vierteiligen Netflix-Doku „Robbie Williams“ von Joe Pearlman im November letzten Jahres, startet Anfang Januar ein außergewöhnliches Biopic in den Kinos: Der Regisseur Michael Gracy, der 2017 „The Greatest Showman“ verfilmte, inszeniert das wilde Leben von Robbie Williams auf eine Weise, wie man sie noch nie gesehen hat. Williams‘ wird nämlich nicht von einem „normalen“ Schauspieler ersetzt – wer könnte das auch? – sondern von einem per Motion-Capture-Verfahren animierten Schimpansen. Die Erklärung für diesen Schritt erklärt Williams Stimme schon im ersten Trailer: „Ich weiß, ich weiß: Was soll die Sache mit dem Schimpansen? Na ja, ich hielt mich einfach immer für etwas … primitiver als andere.“

Robbie Williams (Foto: Torsten Volkmer bs! 2017)

Die Lust auf Robbie Williams‘ Musik, die der Film bei hunderttausenden Besuchern entfachen wird, kann man zum Glück bald darauf auf einer üppigen Tour zelebrieren: Ab dem 25.06.2025 ist Williams auf großer Deutschland Tournee, um noch einmal all sein Charisma, seine Hits und seine Live-Energie in enorm großen Stil auf die großen Bühnen zu bringen.

Robbie Williams (Foto: Torsten Volkmer bs! 2017)

Die Dates:

  • 25.06.2025 Gelsenkirchen, VELTINS-Arena
  • 30.06.2025 Hannover, Heinz von Heiden Arena
  • 09.07.2025 Leipzig Red Bull Arena
  • 21.07.2025 Berlin, Waldbühne
  • 22.07.2025 Berlin, Waldbühne
  • 26.07.2025 München, Olympiastadion
  • 10.08.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park

Links:
www.robbiewilliams.com

Veranstalter:
www.mct-agentur.com/de


Michael Lange
Michael Langehttps://www.be-subjective.de
Michael Lange. MichaL ist der Methusalix in unserem Team. Ein Original, ein Sympath, ein Genießer von A wie Abba bis Z wie Zabba und im realen Leben ein Stepptänzer. »Jawohl, das mit dem KlackerdiKlack.« MichaL hat schon Rock’n’Roll gehört, da waren die Little Boy Blue and the Blue Boys noch grün hinter den Ohren. Man munkelt er konnte schon einparken, da gab es noch nicht mal Rückspiegel, geschweige denn Einparkhilfen. Dennoch ist die MichaL noch lange kein Oldy oder darauf fokussiert. The big L war plötzlich da. Zeitlos. Unerwartet und doch völlig freiwillig tauchte er in unserem Universum auf und bereichert es. KlackerdiKlack.

Weitere Artikel

Ähnliche Beiträge

Preview: Ganz normal – Linkin Park live [2025]

Wenn der charismatische Sänger und gleichzeitig treibende Kraft einer...

Review: Boston Beat Party – Muck & The Mires und The Hawaiians (19.05.2025, Hannover)

Für was ist Boston so bekannt? So rein geschichtlich...

Preview: Wahrscheinlich nett – Slipknot live [2025]

Wenn Künstler Masken tragen und zusätzlich noch einheitliche Kleidung,...

Preview: Immer gleich, immer anders – Scott Bradlee`s Postmodern Jukebox [2025]

Das Prinzip ist immer gleich. Die Veranstaltung kriegt einen...