Die Apokalyptischen Reiter: Der rote Reiter (2017) Book Cover Die Apokalyptischen Reiter: Der rote Reiter (2017)
Heavy Metal
Nuclear Blast (Warner)
25.08.2017
www.reitermania.de

Tracklist:

  1. Wir Sind Zurück
  2. Der Rote Reiter
  3. Auf Und Nieder
  4. Folgt Uns
  5. Hört Mich An
  6. The Great Experience Of Ecstasy
  7. Franz Weiss
  8. Die Freiheit Ist Eine Pflicht
  9. Herz In Flammen
  10. Brüder Auf Leben Und Tod
  11. Ich Bin Weg
  12. Ich Nehm Dir Deine Welt
  13. Ich Werd Bleiben

Die Apokalyptischen Reiter lassen sich nicht wirklich in ein Genre stecken und das ist auch gut so. Ihre Lieder sind stets mehr als Töne, die sich aneinanderreihen. Es sind vielmehr Gedichte, die sich ihre Vertonung selbst aussuchen, so macht es jedenfalls den Anschein. Keine andere Band spielt mit der deutschen Sprache so liebevoll und anspruchsvoll, wie es die Reiter machen. Kein Wunder also, dass mensch lange auf das neue Album hin gefiebert hat. „Der rote Reiter“ ist da, seid ihr bereit?

„Wir sind zurück“ ist eine brachiale Hymne, wie sie nur von den Apokalyptischen Reiter stammen kann. Packende Melodien und ein mitsingbarer Refrain, der direkt Lust auf das nächste Live-Erlebnis macht, sind die Merkmale dieser Nummer. Und die Antwort auf die Frage im Text, lautet ganz klar Ja. Der Titeltrack „Der rote Reiter“ ist düster-bedrohlich und leider auch eine passende Beschreibung der Zeit, in der wir leben. Trotz des ernsten Themas kann auch dieser Brecher bereits beim ersten Hördurchlauf voll überzeugen. Sehr Death-Metal lastig, also einfach schön. Mit „Auf und nieder“ wird eure Lebenslust schüren und zeigt eindrucksvoll, wie man auch mit Schicksalsschlägen umgehen sollte.  Ebenfalls ein heißer Kandidat für die Live-Setlist. Das volle Brett wird bei „Folgt uns“ serviert. Krachende Gitarren und ein mörderisches Tempo machen diesen Beitrag unverzichtbar für diese CD. Hier möchte mensch direkt mit den reitern auf Beutezug gehen.

Nach dem Genuss von „Hört Mich An“ kann mensch nur hoffen, dass diese dunkle Zukunftsprognose nicht eintreffen wird. Hier zieht die Band wieder alle Register. Harte, ehrliche Lyrics, die der Gesellschaft den Spiegel vorhält und dabei in neue musikalische Welten vorzudringen. Vom Fernweh und Freundschaft handelt „Franz Weiss“. Ein Song, der euch sicher zum Schmunzeln bringen wird, ohne dabei die nötige Härte zu vergessen. Es gibt auch immer dunkle Zeiten im Leben eines Menschen. Mit „Die Freiheit Ist Eine Pflicht“ machen die Apokalyptischen Reiter den Hoffnungslosen wieder Mut und präsentieren ein weiteres Highlight dieses Machwerks. Das „Herz In Flammen” spielt geschickt mit Tempo und lauten Klängen, um im nächsten Moment genau das Gegenteil zu zelebrieren. Ein grandioses Experiment, das zu keiner Zeit langweilig wird. Eine legendäre Nacht, aus der die Geschichten, die alle Zeiten überstehen entstehen, ist das Thema von “Ich Bin Weg”. Eine heitere Abrechnung mit den menschlichen Schwächen, die wir wohl alle kennen. Auch hier ist ein Schmunzeln gewiss. Etwas ernster wird es mit “Ich Nehm Dir Deine Welt”. Sicher keine leichte Kost und auch die düsteren Klänge sind nicht unbedingt Party-tauglich, aber auch eine Beschäftigung mit den ernsten Themen des Lebens waren immer eine Herzensangelegenheit dieser Band.

Ruhig und besinnlich geht das Werk mit der Powerballade “Ich Werd Bleiben” zu Ende. Eine kleine Lebensbeichte, die sich im Laufe des Tracks deutlich steigert und den perfekten Abschluss dieses Albums schafft.

Vorheriger ArtikelPreview: Neuanfang Teil 2 – Clueso wieder auf Tour (2017)
Nächster ArtikelPreview: Orchestral Manoeuvres in the Dark – „The Punishment Of Luxury“ Tour (2017)
Fabian Bernhardt
Um unglaublich international zu wirken, hat die Redaktion einen Headhunter auf DEN Berliner angesetzt. DAS Phantom, wie es aus Szenekreisen heißt, hat viele Tarnidentitäten. Gesichert ist, dass der Dämon – ein gerade mal 76 Zoll großer metalbesessener Gothik-Zwerg – im Nebenerwerb als Schauma-Shampoo-Model jobbt und einen mittel bis stark ausgeprägten Festivalfetisch pflegt, sich während der Wintermonate mit Kneipensport Ersatzbefriedigung verschafft und eine ruhige Kugel in seinem Prinzessin-Lilliefee-Darkroom schiebt. Ob es das Spandauer Edelexemplar wirklich gibt oder auch Bernhardt nur ein Pseudonym ist, konnte bisher nicht geklärt werden.