Exmortem: Nihilistic Contentment (2005) Book Cover Exmortem: Nihilistic Contentment (2005)
Earache Records
17.01.2005
www.exmortem.com

Tracklist:

  1. Flesh Havoc
  2. Bitter Disciplin
  3. The Human Rape Symphony
  4. Black Walls Of Misery
  5. Division Of Genocide Pleasure
  6. Swamp Of Decadence
  7. Symbols Of Inhumanity
  8. Fix Of Negativity
  9. Graveside Mourning Ritual
  10. Parasite Paradise

Die dänischen Schwarzmetaller Exmortem präsentieren uns hier ihr drittes Album. Ich weiß zwar nicht wie die vorigen Alben rüberkamen, aber “Nihilistic Contentment” überzeugt nicht sonderlich - die Scheibe ist eher gemäßigter Durchschnitt, würde ich sagen...

Eintönige Riffs und einerseits zwar gute aber andererseits schlecht zu Ende geführte Gitarrenarbeit ist das was man hier so findet. Dafür sind die Growlings wirklich ausgezeichnet! Sie bringen die Tracks nicht nur richtig gut nach vorne, sondern sorgen mit verschiedenen Tonlagen (mal düster und dunkel, mal schrill und hell) für gute Abwechslung. Ein großer Pluspunkt der Band ist aber Schlagzeuger Reno Killerich, der schon bei Dimmu Borgir Erfahrung sammeln durfte. Man könnte auch sagen, dass das Schlagzeug geradezu die meisten Songs dominiert - besonders wenn mal fast nichts anderes zu hören ist! Kann man jetzt gut oder schlecht finden, aber auf jeden Fall muss man die Professionalität anerkennen.

Die Produktion ist insgesamt richtig positiv zu werten. Denn auch wenn bei dem Album keine große Innovation herauszuhören ist, so stimmen doch alle vorhandenen Komponenten!

Nichtsdestotrotz fehlt der Scheibe die Abwechslung - viele Songs hören sich nämlich einfach viel zu gleich ein. Vom Riffing und von der Schnelligkeit her - Der Gesang ist da schon eher mal anders... Das reicht aber nicht für eine gute CD, vor allem wenn man die große Masse an Black/Death-Bands beachtet - so hart es auch klingt: Was Exmortem hier bieten, findet man mit ein wenig Suchen woanders in besserer Form wieder.

“Nihilistic Contentment” ist eher ein Album für eingefleischte Black/Death-Metal-Fans, die mit dieser Musik leben. Nackenbrechende Härte ist nämlich gegeben, aber ansonsten können Exmortem meiner Meinung nach einfach nicht mithalten... Sorry.

 

Vorheriger ArtikelCrematory: Pray (2008)
Nächster ArtikelAtrocity: Okkult (2013)
Torsten Volkmer
Volkmr, der Gründer des ehemaligen Goth-Zine.de, verdingt sich „selbst und ständig“ als Linsenputzer bei volkmr fotografie ihm seine Knipsklitsche, hat sich als Chefredakteur 2.0 selbst recycelt, die Metalfriese abgeschüttelt und kämpft mit be subjective! erfolgreich gegen hausgemachte Langeweile, Schubladendenken und seine Profilneurose an. Manchmal darf er auch die RedakteurInnen rumfahren oder Wassereis abstauben.